Was ist der Unterschied zwischen einem Relais und einem Schütz: Merkmale und Unterschiede

Verwenden Sie für den Betrieb verschiedener elektrischer Geräte eine Vielzahl verschiedener Schaltgeräte. Verwenden Sie je nach Verwendungszweck und Verbrauchsparametern eine große Auswahl an elektrischen Armaturen. Um das Licht in der Wohnung einzuschalten, benötigen Sie einen Schalter. An der Telefonstation können Sie sich mit dem Teilnehmer verbinden - Sie können das Relais verwenden. Starten Sie einen Motor mittlerer Leistung - verwenden Sie einen Anlasser. Um den Motor der Lok anzuschließen, benötigen Sie ein Schütz. Warum? Was ist der Unterschied zwischen diesen elektrischen Schaltgeräten?
Funktionsprinzip des Relais
Ein Relais ist ein elektronisches oder elektromechanisches Gerät, das zum Schalten eines Stromkreises unter Einwirkung eines Steuersignals vorgesehen ist. Meist ist es eine Spule, die auf einen Kern gewickelt ist. Durch die angelegte Spannung fließt ein elektrischer Strom, der ein Magnetfeld erzeugt. Dieses Feld zieht eine Platte zum Kern, der mit den Durchführungskontakten verbunden ist, die den Sekundärkreis austauschen. In der Regel schaltet das Relais Signale mit geringen Strömen und Spannungen.

Autorelais
Im Pass des Relais ist der Parameter angegeben: die Triggerspannung. Dies deutet darauf hin, dass bei Spannungen unter dem angegebenen Grenzwert das Relais ausgeschaltet wird. Wenn Sie die Obergrenze überschreiten, kann dies fehlschlagen.

Relaisklassifizierung
Aufgrund der Art der an den Kern angelegten Spannung sind die Relais:
- Gleichstrom
- Wechselstrom.
- Polarisiert.
Abhängig von der Art der Kontaktgruppe:
- Inklusive.
- Ausschalten.
- Schalten.
Funktionsbeschreibung des Schützes
Schütz. Elektrotechnisches Gerät in seiner Wirkungsweise und Vorrichtung ähnlich der Arbeitsweise des Relais. Beim Anlegen von Spannung an die Steuerwicklung wird das Arbeitsteil vom Kern angezogen und mit Hilfe von zusätzlichen Kontakten in dieser Position blockiert - bei Wegnahme des Steuersignals befindet sich das Schütz in der Arbeitsposition. Die Arbeitskontaktgruppe verbindet den Verbraucher mit der aktuellen Quelle. Die Parameter des Sekundärkreises können viel größer sein als die Steuerung. Dies ermöglicht die Verwendung eines Signals mit geringer Leistung, um eine sehr große Ausgangsleistung zu schalten. Das Schütz ist zum Schalten von Stromkreisen vorgesehen.

Schütz
Schützklassifizierung
Nach Art der angelegten Spannung:
- Konstante Spannung
- Wechselspannung.
Durch die Art des Stroms im Sekundärkreis:
- Gleichstrom
- Wechselstrom.
Durch die Anzahl der geschalteten Pole:
- Ein Pol.
- Zwei Stangen usw.
Durch das Vorhandensein einer Lichtbogenlöscheinrichtung:
- Es ist ein Austastgerät vorhanden.
- Fehlt
Wenn ein Gerät ausgelöst wird, entstehen im Netzwerk Impulse, die sich nachteilig auf andere Systeme auswirken, die über dasselbe Netzwerk mit Strom versorgt werden, und es treten auch Funkstörungen auf. Benachbarte Geräte funktionieren unter diesen Bedingungen möglicherweise nicht richtig. Um diesen Effekt zu beseitigen, sind einige Arten von Schützen mit einem Störschutzsystem ausgestattet, das sie selbst erzeugen.

Funktionsprinzip des Schützes: An die Spule wird ein elektrischer Strom angelegt, der ein elektromagnetisches Feld erzeugt, das der Kern magnetisiert.
Wenn mit Hilfe eines Schützes große Lasten eingeschaltet werden, die induktiv sind, entsteht zwischen ihren Kontakten ein Lichtbogen, der zum Verbrennen des Wirkstoffs auf den Schaltplatten führt. Verwenden Sie normalerweise Silber, um die Leistung an der Verbindungsstelle zu verbessern. Es hat einen relativ hohen Preis und führt im Falle eines Burnouts zu zusätzlichen Kosten für die Wiederherstellung oder den Austausch.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, sind die Schütze mit zusätzlichen Einrichtungen ausgestattet, die einen beim Anschließen entstehenden Lichtbogen löschen können. Schütze können Lasten mit sehr hohen Spannungen und Strömen anschließen.
Wie sind Relais und Schütze?
Relais | Schütz | |
Das Vorhandensein einer Induktionsspule, um das Gerät auszulösen | Gegenwart | Gegenwart |
Das Vorhandensein eines Kerns für den elektromagnetischen Betrieb | Ja | Ja |
Das Vorhandensein der Kontaktgruppe des Sekundärkreises | Gibt es | Gibt es |
Kehren Sie in den Ausgangszustand zurück, wenn Sie die Spannung von der Steuerwicklung trennen | Kommt zurück | Kommt zurück |
Enge Körper | Nur spezielle Typen | Nur spezielle Typen |
Anzahl der positiven | Große Menge | Große Menge |
Das Vorhandensein einer Rückholfeder für die Einnahme der ursprünglichen Position | Gegenwart | Gegenwart |
Was ist der Unterschied zwischen einem Relais und einem Schütz?
Relais | Schütz | |
Schaltkreisparameter | Schwache Signale, Spannungen, Ströme | Hochleistungsverbraucher |
Verhalten beim Entfernen der Steuerspannung | Kehrt in den ursprünglichen Zustand zurück | Bleibt durch zusätzliche Kontakte an |
Das Vorhandensein einer Lichtbogenlöscheinrichtung | Fehlt, weil es keine Notwendigkeit gibt | Verfügbar für Arbeiten mit großer Kapazität, in anderen Fällen nicht abgeschlossen |
Industrielle Anwendungen | In elektronischen Schaltungen werden stromsparende elektrische Schaltungen eingesetzt | In den Schaltkreisen von Hochleistungsverbrauchern. |
Das Vorhandensein eines speziellen zusätzlichen Kontakts, um das Gerät im eingeschalteten Zustand zu halten | Nein, aber es ist möglich, einen zusätzlichen Kontakt aus dem Sekundärkreis zu verwenden. | Gegenwart |
Die Häufigkeit von Triggern pro Zeiteinheit | Kleine menge | Große menge |
Fazit: Relais und Schütz haben die gleiche Funktion. An dem Gerät hat der grundsätzliche Unterschied nicht gelegen. Arbeiten Sie mit elektrischen Signalen unterschiedlicher Leistung m.