
Ein Schütz ist ein magnetisches Gerät, das auf einer Betriebsart mit zwei Stellungen basiert und zum dauerhaften Zwischenschalten (Fernschalten) von Leistungsgalvanikkreisen bei Vorhandensein einer Standardbetriebsart ausgelegt ist.
Grundsätzlich werden ein- oder zweipolige Gleich- oder dreipolige Wechselstromgeräte eingesetzt. Die häufige Anzahl von Ein- und Ausschaltschützen stellt hohe Anforderungen an diesen Gerätetyp (elektrische und mechanische Beständigkeit des Materials).
Schütze enthalten:
- Kontaktsystem.
- Elektromagnetisches System.
- Die Lichtbogenkammer.
- Ein System von Hilfskontakten, die die Alarmstufen wechseln.

Schütz
Arbeitsprinzip
Im Gegensatz zu Schaltschützen können Schütze Ströme nur nominell leiten, da sie nicht dazu bestimmt sind, den Stromkreis zu trennen (Beispiel: Kurzschluss).
Mit Hilfe einer zusätzlichen Schaltung wird das Gerät durch eine Induktionsspule mit einer Spannung von 24 bis 220-380 Volt angesteuert . Um die Sicherheit bei der Verwendung des Produkts zu erhöhen, sollte der Gesamtstrom geringfügig unter dem Betriebsstrompegel in den durchgehenden Stromkreisen liegen. Das Schütz verfügt nicht über eine mechanische Ressource, um die Kontakte in der aktiven Position zu halten. Wenn also kein direkter Spannungsfluss auf die Induktionsspule vorliegt, wird der Stromkreis geöffnet. Um den Stromkreis in der aktiven Position zu halten, wird ein "Auto-Pickup" -System mit zwei offenen Kontakten angewendet (Beispiel: Verwendung einer speicherprogrammierbaren Steuerung).

Schützschaltung
Normalerweise werden Schütze für die Verdrahtung elektrischer Wechselstromkreise bei einem Betrieb von 650-660 V und einer Stromstärke von bis zu 1500 A verwendet.
Magnetischer Starter
Der Magnetstarter ist ein elektromechanisches Steuer- und Verteilgerät, mit dem der Elektromotor gestartet und sein Dauerbetrieb sichergestellt werden soll. Dieses Gerät arbeitet als transformiertes (modifiziertes) Schütz, es kann durch Komponenten ergänzt werden. Die Aktuatoren sind mit einem Notabschaltsystem ausgestattet, wenn ein Stromkreis unterbrochen ist oder eine der Phasen der Stromversorgung des Elektromotors vorliegt.
Der Starter übernimmt die Funktion der Richtungsänderung (Richtungsumschaltung) des Umschaltkreises durch Phasenwechsel, für die zu diesem Zweck ein weiteres Schütz im Gerät platziert ist.

Magnetischer Starter
Um den Ausgangsstrom des Motors zu verringern, ist ein dreiphasiges Stromversorgungsnetz anzuschalten.
Der Betrieb des Magnetstarters kann entweder offen oder geschützt sein (mit eingebautem Motorschutz).
Magnetantriebe sind reversibel und modular. Reversibel erzeugen Sie die Umkehrung von Drehstrommotoren durch Wechselspannung und stellen zwei Schütze (Schütze) dar, die durch elektrische oder mechanische Verriegelung in einem Gerät verbunden sind. Sie schließen die Möglichkeit eines Kurzschlusses (Phase-Phase) aus.

Magnetischer Starterkreis
Modulare Starter sind elektromagnetische Geräte, die zum Einbau in Verteilertafeln von modularen Standardprodukten mit Befestigungselementen bestimmt sind. Diese Anlassermodelle zeichnen sich durch elektrische Sicherheit und unterbrechungsfreien Betrieb aus.Gemeinsame Merkmale von Schütz und Magnetstarter
Die oben genannten Produkte sind komplementäre Geräte mit einem einzigen Funktionsprinzip in einem Stromkreis, der zum Schalten verwendet wird. Gleichermaßen zum Starten von Wechselstrommotoren und für E / A-Widerstandsstufen verwendet. Der Magnetstarter und das Schütz haben mehrere Kontakte für die Steuerung - geschlossener und offener Stromkreis.
Unterschiede des Schützes zum Magnetstarter
Starter dienen zum Schalten von Niederspannungsstromkreisen. Die Produkte unterscheiden sich auch in der Größe: Das Schütz ist größer als der Anlasser.
Der folgende Unterschied liegt im Aufbau: Die Schütze verfügen über leistungsstarke Leistungskontakte und sind mit Lichtbogenlöschern ausgestattet. Anlasser haben keine Lichtbogenkammern und die Leistungskontakte sind viel schwächer. Die Geräte unterscheiden sich in ihrem Verwendungszweck: Magnetstarter werden im Allgemeinen zur Stromversorgung von Geräten (Lampen, elektrische Empfänger) verwendet, und Schütze dienen zum Schalten absolut beliebiger Stromkreise.