
Ärztetherapeuten glauben, dass wenn eine hypertensive Erkrankung im Frühstadium erkannt wird, sie geheilt werden kann. Diuretika, ACE-Hemmer und adrenerge Rezeptoragonisten werden im Kampf gegen diese Krankheit eingesetzt.
Der Pharmamarkt bietet viele Arzneimittel dieser pharmakologischen Gruppen an. Experten wählen das Medikament für den Patienten aus. Und die Patienten wiederum möchten verstehen, was ihnen verschrieben wird. Was ist zum Beispiel Lozap und Noliprel, welches ist besser und effektiver?
Lozap
Arzneimittel im Zusammenhang mit einfachen synthetischen Zubereitungen von Angiotensinrezeptor-Antagonisten. Es besteht aus ovalen, bikonvexen Tabletten, die mit einer weißen Schale überzogen sind. Die therapeutische Wirkung beruht auf Losartan-Kalium . Unter den zusätzlichen Komponenten: Köder, Cellulose, Macrogol.

Jede Tablette enthält 12, 5 mg / 50 mg / 100 mg des Wirkstoffs. Das Medikament bietet:
- Vasokonstriktion (verengt die Blutgefäße, verringert die Durchblutung).
- Setzt Aldosteron frei
- Stimuliert die Proliferation (Neubildung von Zellen, intrazelluläre Gefäßstrukturen).
Die Hauptsubstanz ermöglicht es, die Gesamtzahl der durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachten Todesfälle zu verringern: Schlaganfall, Ischämie, linksventrikuläre Hypertrophie. Schützt die Nieren bei Patienten mit: Diabetes Typ 2, Proteinurie.
Das erste Ergebnis der Wirkung des Arzneimittels kommt in einer Stunde. Der Effekt ist für ältere und junge Menschen, Kinder, gleich.
Die Wirkung von Lozap kann durch andere blutdrucksenkende Medikamente verstärkt werden. Trizyklische Antidepressiva, Antipsychotika in Kombination mit Lozap können eine arterielle Hypotonie verursachen.
Angiotensinblocker können zu einer Verzögerung des Kaliums im Körper oder zu einer Erhöhung seines Spiegels führen. Daher ist ihre gemeinsame Verwendung nicht akzeptabel. Sorgfältig verschriebenes Lozap mit Lithium. NSAR verringern die blutdrucksenkende Wirkung des Arzneimittels. Kombinationen von Lozapa mit Diuretika und NSAIDs erhöhen das Risiko der Entwicklung von ARF, insbesondere bei älteren Patienten.Wann und in welcher Dosierung wird Lozap zugeschrieben:
Die Krankheit | Dosierung |
Hypertonie | 50 mg / Tag |
AH, begleitet von Typ-2-Diabetes | Von 50 mg / Tag - bis zu 100 mg / Tag |
DOS | Ab 12, 5 mg / Tag / 25 mg / Tag / 50 mg / Tag (allmähliche Zunahme) |
Pre-Schlaganfall begleitet von Bluthochdruck, LV-Hypertrophie | Von 50 mg / Tag - bis zu 100 mg / Tag |
Reduziertes zirkulierendes Blutvolumen | 25 mg / Tag |
Nierenversagen begleitet von Hämodialyse | 50 mg / Tag |
Älteres Alter ≥ 75 Jahre | 25 mg / Tag |
Kinder von 20 bis 50 kg Ab 50 kg | 25 mg / Tag 50 mg / Tag |
Das Medikament wird unabhängig vom Zeitpunkt der Einnahme verwendet.
Noliprel
ACE-Hemmer in Kombination mit Diuretika. Es wird in Form von länglichen weißen Tabletten hergestellt. In Blistern zu 14 oder 30 Stück verpackt. Die therapeutische Wirkung beruht auf der Kombination von Perindopril-tert-butylaminsalz (4 mg) und Indapamid (1, 25 mg). Unter den Hilfskomponenten: Lactose, Siliziumdioxid.

Die Hauptwirkung des Arzneimittels ist blutdrucksenkend . Es hat eine ausgeprägte dosisabhängige blutdrucksenkende Wirkung auf:
- Systolischer Blutdruck in verschiedenen Körperpositionen.
- Diastolischer Blutdruck in verschiedenen Körperpositionen.
- Reduziert den Grad der LV-Hypertrophie.
- Verbessert die Elastizität der Arterienwände.
- Es senkt den OPSS, ohne den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel bei Patienten mit Diabetes zu beeinträchtigen.
Die therapeutische Wirkung wird für 24 Stunden durchgeführt . Das Medikament verursacht keine Tachykardie und nach einem Monat tritt ein anhaltendes klinisches Ergebnis auf. Der Patient erfährt nach Beendigung der Behandlung keinen Entzug.
Noliprel ist nicht mit Lithiumpräparaten kompatibel. Nicht kompatibel mit kaliumsparenden Wirkstoffen, da eine Erhöhung des Kaliums im Blut insbesondere bei Nierenerkrankungen tödlich sein kann.
Wann und in welcher Dosierung wird Noliprel angewendet:
Die Krankheit | Dosierung |
Essentielle arterielle Hypertonie | 1 Tablette / Tag für erwachsene Patienten |
1 Tablette / morgens für Patienten mit Nierenerkrankungen, ältere Patienten |
Tabletten werden morgens oral angewendet.
Vergleich von Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Lozap | Noliprel |
Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile der Zusammensetzung | Überempfindlichkeit gegen die Komponenten und andere ACE |
Schwere Erkrankungen in den Nieren, der Leber | Lebererkrankungen |
Schwangerschaft, Schwangerschaftsplanung | Nierenpathologie |
Gleichzeitige Anwendung mit Aliskiren | Erhöhtes Serumkalium |
Patienten mit Diabetes mellitus mit eingeschränkter Nierenfunktion | Angioödem |
Schwangerschaft, Stillzeit |
Beide Medikamente verursachen viele Nebenwirkungen:
Lozap | Noliprel |
Schwindel | Hypotonie, MI, Schlaganfall, Angina pectoris, Rhythmusstörung |
Schwindel | Akutes Nierenversagen |
Schläfrigkeit | Schwindel, Labilität, Schwäche, Schlafstörungen, Magersucht, Geschmacksstörungen, Parästhesien |
Schlaflosigkeit | Trockener Husten |
Muskelkrämpfe | Schmerzen im Oberbauch, Verstopfung / Durchfall, Übelkeit |
Kopfschmerzen | Anämie |
Herzklopfen | Allergischer Ausschlag, Juckreiz |
Dyspepsie | Schwitzen |
Nebenhöhlenentzündung mit laufender Nase | Verringerte Potenz (selten) |
Pharyngitis mit Husten | |
Asthenie, Schwäche, Schwellung |

Welches Medikament ist wirksamer?
Beide Medikamente haben die gleiche Richtung - den Blutdruck senken . Der Vorteil von Noliprel ist die Kombination mit einem Diuretikum. Nach Lazapu muss der behandelnde Arzt zusätzlich ein Diuretikum verschreiben.
Lozap wirkt weicher, es wird Kindern nach 6 Jahren verschrieben. Darüber hinaus verfügt es über ein breiteres Indikationsspektrum.
Beide Medikamente sind kontraindiziert und werden bei schwangeren und stillenden Frauen nicht angewendet. Laut Patienten ist die häufigste Nebenwirkung von Lozap Schwindel und Noliprela ein trockener Husten. Diese Symptome verursachen Beschwerden.Bei der Behandlung dieser Medikamente in der Risikogruppe gibt es Patienten mit Nieren- / Leberinsuffizienz, Diabetes.
In jedem Fall muss der Arzt das Medikament abholen, nachdem er die Krankengeschichte des Patienten erfasst, die Komorbiditäten berücksichtigt und bestimmte Tests durchgeführt hat.