
In der modernen Gesellschaft ist es schwierig zu verstehen, was ein Gebäude ist und was ein Gebäude ist. Viele Menschen können abhängig von ihrer Ausbildung in diesem Bereich der Frage oder unter Bezugnahme auf Quellen sagen, worin der Unterschied zwischen dem Gebäude und dem Gebäude besteht. Eine solche Literatur, die den Unterschied der betrachteten Konzepte und dementsprechend der Objekte beschreibt, ist zahlreich. Diese Quellen beziehen sich auf die Bauthemen und das Thema Staat, Verwaltungsmanagement und gesetzliche Regelungen.
Betrachten wir diese Konzepte und bringen wir ein Gebäude und eine Struktur als Bauobjekte in Einklang.
Sowie das Gebäude und das Gebäude - die Objekte der errichteten Immobilie, entsprechend dem Plan sowie dem Bauvorhaben und einschließlich des Baugebiets.
Das allgemeine Konzept des Gebäudes (konstruktiv)
Das Gebäude in seiner Form ist ein fertiggestelltes Gebäude mit einem Fundament auf einem bestimmten Grundstück oder einem architektonischen Plan, der für die Struktur mit Stützstrukturen aus mehreren Etagen erstellt wurde, deren Anzahl unterschiedlich sein kann, aber für das Projekt relevant ist, und dem Dach für bestimmte Betriebszwecke.

Gebäude
Zu den Gebäuden zählen hauptsächlich Gebäude des Typs Kapital, die gemäß den einschlägigen Anforderungen der technischen Vorschriften im Bereich des Bauwesens in Betrieb genommen werden. Rechtsakte und zugehörige behördliche Dokumente:
- Wohn-, Gewerbe-, Verkehrs- und öffentliche Gebäude.
- Komplexe aus Bildung und Sport, Erholung und Tourismus, Unterhaltung und Freizeit.
- Komplexe der militärischen Verwaltungs-, Regierungs- und Staatsnutzung.
- Administrative Produktions- und Wirtschaftsgebäude von Unternehmen.
Wie Sie sehen, enthalten Gebäude notwendigerweise hauptsächlich Räume mit Korridoren und Bereichen für den kollektiven wirtschaftlichen und industriellen Verbrauch, Aktivitäten und das menschliche Leben, die mit den erforderlichen technischen und technischen Netzen, lebenserhaltenden Systemen für die langfristige Nutzung und Lebensdauer ausgestattet sind.

Das allgemeine Konstruktionskonzept (konstruktiv)
In seiner Form wird eine Struktur, die sich auch für eine Kapitalstruktur qualifiziert, als separate Einheit oder ein System von Bauelementen dargestellt, die zu einer vollständigen architektonischen Struktur verschiedener Geometrie zusammengefasst sind, die für einen bestimmten Vorgang Trag- oder Barriereeigenschaften aufweisen kann. Zu Strukturen gehören beispielsweise:
- Zäune, Zäune, Zäune, Türme.
- Befestigungstürme, Stützen, Pfähle und Blöcke.
- Fährenblöcke, Brunnen, Masten und Dämme.
- Brücken, Tunnel, Minen, unterirdische Gänge und Kanäle.
- Denkmäler, Statuen, Kreuze.
- Sonstige technische und bauliche Objekte für militärische, industrielle, administrative oder staatliche Zwecke, Fernseh- und Rundfunksysteme, Kommunikationsleitungen, Internetnetze und Wärmekraft.

Die brücke
Alle oben genannten Einrichtungen sind Strukturen. Bauwerke erfüllen im menschlichen Leben eine technische oder kulturell-religiöse Nebenfunktion, die zum größten Teil durch die technische Ausstattung der im Bau befindlichen Objekte gekennzeichnet ist. Die Hilfsfunktion von Bauwerken bietet Ingenieur- und Konstruktionsbedingungen für Menschen, um Übergänge, Übergänge und Bewegungen von sich aus und in ihrem beruflichen oder alltäglichen Prozess durchzuführen sowie Verteidigungs-, Ingenieur- und Kommunikationstätigkeiten auszuführen. Die kulturelle und religiöse Funktion von Gebäuden beschreibt die Vergangenheit der Geschichte und Kultur der Nationen.

Turm
Einige zusätzliche Funktionen
Wenn Sie genau hinschauen, können Gebäude ohne Gebäude nicht implementiert werden. Dies gilt nicht für Gebäude ohne Gebäude, die keinen Platz haben, obwohl sie in einigen Fällen verfügbar sind.
Darüber hinaus ist der Begriff "Bauen" ein weiter gefasster Begriff als "Bauen", da der Wirkungsbereich von Bauobjekten eng ist und das Gebäude eine Art Hochbau der architektonischen Richtung darstellt.
Ein Gebäude hat immer einen Haupt- und vorhersehbaren Teil über dem Boden, ohne Berücksichtigung des Fundaments, dem die Adresse zugeordnet ist, im Gegensatz zu der Struktur, die unter dem Boden angeordnet werden kann. Die Einrichtung ist an ein bestimmtes Grundstück mit Kartenbezeichnungen gebunden.